WIR LIEBEN COOKIES
Klassenfahrten & Kitareisen auf den Erlebnisreiterhof

Ihr möchtet eine unvergessliche Klassenfahrt voller spannender Aktivitäten, Erlebnissen in der Natur und tollen Stunden auf dem Rücken der Pferde verbringen? Euch ist eine sichere und abwechslungsreiche Umgebung, sowie eine schöne Unterbringung mit guter Verpflegung wichtig?
All das und noch viel mehr machen wir auf unserem Erlebnisreiterhof möglich!
Reiten fördert die Entwicklung
Der Umgang mit Pferden fördert nicht nur die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen auf verschiedenen Ebenen, sondern macht natürlich auch viel Spaß! Durch das Erlernen neuer Bewegungsabläufe werden die Beweglichkeit und Koordination trainiert und der allgemeine Gesundheitszustand stark verbessert.
Reiten erfordert die Fokussierung des Kindes über einen längeren Zeitraum und stärkt so nachweislich die Konzentrationsfähigkeit und Lernbereitschaft. Auch das faire und gleichzeitig konsequente Auftreten gegenüber den deutlich stärkeren Vierbeinern fördert das Selbstbewusstsein, bildet soziale Fähigkeiten aus und steigert die Teamfähigkeit.
Positiver Einfluss auf soziale, physische kognitive Fähigkeiten
Unterbringung und gesunde Verpflegung
Die Unterbringung unserer Gäste erfolgt in Mehrbettzimmern. Eine Unterbringung von bis zu 110 Personen ist möglich. Für Betreuer stehen Einzel- oder Doppelzimmer zur Verfügung. Im Greenhouse konnen bis zu 38 Personen eine unsvergessliche Zeit verbringen. Hier gibt es sogar einen ganz separaten Aufenthaltraum. Frühstück gibt`s im Bernsteinhaus. Und wenn ihr wollt, kann auch die weitere Verpflegung in unserem Bernsteinhaus einfach mitgebucht werden.
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist für Kinder essentiell. In der Regel verpflegen sich unsere Gruppen mit Halbpension (Frühstück und Abendbrot) und einem Mittagssnack. Bei Bedarf bieten wir auch Vollpension mit Kaffe & Kuchen, Lunchpakete sowie einen Grillabend an.
Gerne übernehmen wir auch die Gestaltung Eurer Kita- oder Klassenfahrt (Projekttage, Gruppenreitstunden, Erlebnisritte).
Eure unverbindliche Buchungsanfrage könnt Ihr gerne über unser Kontaktformular stellen. Wir werden uns schnellstmöglich mit Euch in Verbindung setzen.
Frühstück
Kinder bis 9 Jahre (Kinder bis 2 J. frei)
6 €/Tag
Personen ab 10 Jahre
9,50 €/Tag
Halbpension
Kinder bis 9 Jahre (Kinder bis 2 J. frei)
12 €/Tag
Personen ab 10 Jahre
19 €/Tag
Mittagssnack
Kinder bis 9 Jahre
4 €
Personen ab 10 Jahre
6,50 €
Lunchtüte
pro Person
5 €
Kaffee & Kuchen
pro Person
5 €


Kinder lieben Ponys

Ein Höhepunkt jeder Klassenreise zu uns ist natürlich der enge Kontakt zu den Ponys und Pferden! Die Kinder erfahren alle wichtigen Grundlagen zum richtigen und sicheren Umgang mit Pferden und bekommen einen Einblick in die Arbeit auf einem Reiterhof.
Unter fachgerechter Anleitung lernen alle Kinder, die an der Klassenfahrten teilnehmen, die Ponys von der Koppel zu holen und sie anschließend zu striegeln, zu satteln und zu trensen. Dabei kann unser außerschulischer Lernort genutzt werden, um Themen wie Anatomie der Pferde oder Fellpflege anzusprechen. Anschließend dürfen natürlich alle Teilnehmer der Klassenfahrten für einen Ritt durch Wald und Feld auf die Ponys steigen.
Kitafahrten, Grundschul-Klassenfahrten und Abschlussfahrten - individuell zusammengestellt
Mit unserem umfangreichen Erlebnisprogramm können unsere Gäste die eigene individuelle Kitafahrt, Grundschulfahrt oder Abschlussfahrt zusammenstellen. Zu Beginn der Klassenfahrten veranstalten wir eine spannende Hof- und Koppelführung.
Naturerkundungen und Abenteuer stärken die Klassengemeinschaft

Neben den Aktivitäten mit den Ponys reichen unsere zielgruppenspezifischen Angebote für Klassenfahrten von erlebnispädagogischen Unternehmungen im Wald wie Naturerlebniswanderungen mit Picknick über Umweltbildungsaktionen, bei denen die Natur mit allen Sinnen erfahren werden kann, bis hin zu unserem Teambuilding-Schnuppermodul, wo wir gemeinsam mit den Schülern ihre Rolle in der Klassengemeinschaft herausarbeiten und die Klasse mit einem stärkeren Zusammengehörigkeitsgefühl von der Klassenfahrt zurückfährt. Auch auf dem Hof bieten wir eine Vielzahl an Aktivitäten an, die zu einer Klassenreise einfach dazugehören: Weder der Lagerfeuerabend mit Grillen und Stockbrot, ein Erlebnisritt an der Ostseelagune noch die Abschlussfeier mit Disko und Karaokeparty dürfen fehlen, um Langeweile vorzubeugen bieten wir wahlweise Volley-oder Fussballturniere, Spieleolypmiaden oder unsere Hofrallye an. Und solltet ihr einmal Pech mit dem Wetter bei eurer Klassenfahrt haben, so vertreiben wir uns die Zeit z. B. in unserer großen Reithalle oder in einem der Aufenthaltsräume.

Freizeitangebote in der näheren Umgebung
- 12 km nah: die Ostseeküste
- Historischer Ortskern
- Niederdeutsches Bibelzentrum
- Vineta Museum
- Experimentarium in Zingst
- Freilichtmuseum Klockenhagen
- Pilz-Insekten-Vogel-Museum in Neuheide
- Backsteinkirche mit Pfarrgarten in Starkow
Ausflüge und Exkursionen
- Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
- Größter Kranichrastplatz in Nordeuropa
- Darßer Arche in Wieck
- Boddenrundfahrten in Zingst und Prerow mit dem Raddampfer
- Tierpark Rostock
- Meeresmuseum Stralsund
- Ozeaneum mit 7000 Meerestieren in 40 Aquarien in Stralsund
- Tierpark Stralsund
- Störtebekerfestspiele auf Rügen
- Vogelpark Marlow
- Bernsteinmuseum und -Schaumanufaktur in Ribnitz-Damgarten
Erlebnisangebote & Projekttage
für Kinder und Jugendliche in der Natur
Für Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen bieten wir Projekttage mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Die Naturpädagogik und Umweltbildung im Raum eines naturorientierten Reiterhofes schärft die Wahrnehmung und neue Blickpunkte können verstanden und eingenommen werden - egal ob es um Nachhaltigkeit, Verantwortungsbewusstsein oder Teamtraining geht.
Projekttag Pferd - Wahrnehmung mal anders

Der Schulalltag ist geprägt von immer gleichen Tagesabläufen und Routinen. Gewohnheiten fühlen sich gut an und geben Sicherheit – aber sind auf die Dauer auch ein bisschen langweilig, oder?!
Wir bieten auf unserem Hof die Möglichkeit, ein paar Tage aus dem Alltag auszubrechen, um sich selber und seine Umgebung mal wieder wirklich wahrzunehmen. In Erlebnispädagogikangeboten rund um das Pferd geht es um Abenteuer und die Fragen nach den eigenen Grenzen. Wir erleben, wie unterschiedlich die persönlichen Komfortzonen sein können, wie wichtig die Übernahme von Verantwortung ist und welche Bereicherung für das eigene Selbstwertgefühles ein Ritt auf einen Pferd sein kann. Auch zur Schulung und Wahrnehmung der eigenen Körpersprache werden unsere Ponys in das Programm integriert.
Projekttag Bauernhof - Mensch-Natur-Beziehungen

Auf unserem Reiterhof und den angrenzenden Wiesen und Wäldern betrachten wir verschiedene Nutzungsweisen der Natur. Wir beschäftigen uns mit dem Begriff der Nachhaltigkeit: Wie muss beispielsweise eine nachhaltige Forst- und Landwirtschaft aussehen? In Gruppenarbeiten können wir die Geschichte der Naturnutzung erarbeiten.
Ökologischer Fußabdruck
Wie leben wir und wie wollen wir leben? Das gemeinsame Frühstück wird analysiert und genau darauf untersucht, wo die Lebensmittel herkommen und wie viel Wasser und Kohlendioxid zur Herstellung verbraucht wurde. Wir begleiten eine Jeans auf ihrem Entstehungsweg. Außerdem betrachten wir die weltweiten Unterschiede, in der Ressourcennutzung.
Projekttag Natur – Nachhaltigkeit erfahren

Unsere Angebote zielen vor allem darauf, mit Methoden der Naturpädagogik und Umweltbildung die Natur mit allen Sinnen zu erleben und zu erfahren und ganz nebenbei spielerisch Wissenswertes zu erlernen.
Die Lebensräume Wald und Wiese können in naturpädagogischen Aktionen erforscht und erobert werden. Wir stellen gemeinsam die Funktionsweise eines Baumes nach, hören im Frühjahr das Wasser im Stamm rauschen und entdecken wie viele Lebewesen es auf einem Quadratmeter Wiese gibt.
Rahmendaten

Unser Projekttag beginnt jeweils um 10.00 Uhr und endet um 15.00 Uhr.
Wir bieten Projekttage zu folgenden Themen an:
- Projekttag – Pferd (Grundwissen zum Thema Pferd, Reiten, Pferdefütterung und –pflege)
- Projekttag – Bauernhof (Theorie und Praxis der Bewirtschaftung eines Bauernhofes: Ackerbau, Tierzucht, Nutztierhaltung, Traktorfahren
- Projekttag – Natur (Kennenlernen des Naturschutzgebietes, Flora und Fauna, Teambuilding,…)
- Wandertag – Ostsee (Kennenlernen Ostsee als Naturraum, Strandausflug, Wasseruntersuchung, …)
Kosten: 20 € pro Teilnehmer (ab einer Gruppenstärke von 20 Personen)